Was haben wir gemacht? Was hat uns gefreut? Welche Pläne haben wir nach den Sommerferien?
Während des Frühjahrs haben wir uns ausgiebig mit Josef Gabriel Rheinbergers “Der Stern von Bethlehem, op. 164 ” beschäftigt . Ja, es hört sich weihnachtlich an - ist es auch, denn wir üben ja schon für unsere Konzerte im Dezember. Unseren Konzerten mit Orchester geht immer eine lange Probezeit voraus. Es macht Spass, sich langsam an ein Werk heranzutasten. In diesem Jahr hat Monika Merz, unsere Schwangerschaftsvertretung für Susanne Heigold, mit uns geprobt. Es waren schöne und harmonische, z.T. auch humorvolle Proben! Wie immer, wird bei uns auch viel gelacht – wir können auch über uns selber lachen, wenn etwas mal nicht so klappt 😊
(Photo: Jedes Chormitglied hatte für Monika eine Blume aus dem Garten mitgebracht, so dass mehrere bunte Sträusse daraus wurden.)
Jetzt schreiben wir also das Jahr 2022 und voller Elan gehen wir an neue Aufgaben heran.
Wir haben uns wieder so einiges vorgenommen für dieses Jahr.
Schon ab Mitte Januar beginnen wir mit den Proben für unsere nächsten grossen Auftritte Ende des Jahres.
Wir werden die Weihnachtskantate “Der Stern von Bethlehem” op.164 von Josef Gabriel Rheinberger und Teile aus dem Weihnachts-Oratorium BWV 248 von Johann Sebastian Bach singen und zwar mit Orchester und Solisten.
Vielleicht wäre es auch etwas für dich, bei uns mitzusingen ?
(Fotos: Hanns Peter Blume)
Nun haben sie also stattgefunden, unsere beiden Weihnachtskonzerte.
Und wir können mit Stolz sagen, es waren sehr schöne und auch sehr gut besuchte Konzerte, sowohl in Lügumkloster als auch in Hadersleben.
Monika hatte ein stimmiges und harmonisches Programm zusammengestellt und man hörte dem Chor die Freude am Singen an. Freude, Weihnachten, Besinnlichkeit, das war es, was dem Zuhörer geboten wurde.
So empfand es so manches Chormitglied, als wir wieder in unserer gewohnten Umgebung üben konnten. Und das ist Corona-bedingt erst seit Kurzem wieder möglich.
Trotdem ist nicht alles wie sonst. Unsere Chorleiterin Susanne Leona Heigold hat in der Zwischenzeit ein Baby bekommen, weshalb wir eine Schwangerschaftsvertretung für unseren Chor brauchten.
Zu unserer aller Freude hat Monika Merz die Vertretung übernommen, für unseren Chor keine Unbekannte. Schon mal hat sie Susanne für kurze Zeit vertreten.
Monika bringt grosse Erfahrung als langjährige Chorleiterin mit. Naürlich muss sie uns Nordschleswiger und unsere Stimmen erst kennenlernen. Auf die Frage eines Chormitglieds : ”wie geht es Dir hier ?” antwortet sie : ”Ich bin gerne hier und übe gerne mit dem Chor. ” Und in einem vom ”Nordschleswiger” geführten Interview meint Monika: ”Wir arbeiten noch nicht lange zusammen, machen aber schnell Fortschritte.” - Das hören wir natürlich gerne….
Es ist aber auch notwendig, schnell Fortschritte zu machen, da dieses Jahr im Dezember 2 Weihnachtskonzerte geplant sind. Am 3. Dezember, 20 Uhr in der Kirche zu Lügumkloster und am 4. Dezember, 16 Uhr im Dom zu Hadersleben.
Sowohl Monika als auch der Chor arbeiten hart, aber mit viel Freude daran, den Zuhörern ein schönes und stimmungsvolles Konzert zu bieten. Es erfordert so einiges, die Konzerte in so kurzer Zeit vorzubereiten. Zumal auch so manches Chormitglied feststellen muss , dass die lange Singpause der Stimme die nötige Übung fehlt, deshalb heisst es jetzt: üben, üben, üben.
Aber wir schaffen das !!